Skip to main content

Automatische Bildverschlagwortung mit Künstlicher Intelligenz (KI)

In einem ersten Schritt wurde die bereits bestehende Verschlagwortung durch ein neues Konzept ersetzt, das den gestiegenen Anforderungen des Unternehmens nach Flexibilität, Schnelligkeit, Performanz und intuitiver Anwendung gerecht wird. In diesem Schritt wurden auch erweitere Funktionen wie Schlagworthierarchie, Synonyme oder die automatisierte Übersetzung implementiert.

Die Konfiguration der KI-Lösung ist heute wie auch alle Freigabeworkflows direkt ins Digital Asset Management integriert und unabhängig vom eigentlichen ML-Dienst. So müssen die Anwender nicht ein weiteres Tool bedienen und das Unternehmen kann das Modell bei Bedarf wechseln, ohne die automatische Verschlagwortung neu zu implementieren.

14000

Schlagwörter erfasst

60

schnellere Verschlagwortung

17000

Bilder verwaltet

Ein gut durchdachtes DAM-Konzept als Basis für heutige und zukünftige Anforderungen

Das Unternehmen steuert in einem zentralen censhare Content Hub jährlich mehr als 300 Kampagnen für die verschiedenen Unternehmensbereiche sowie alle Bilder für sämtliche internen und externen Anwendungen. Das bisherige System für die Bild-Verschlagwortung war umständlich und konnte nicht schnell auf angepasste Unternehmensstrukturen reagieren. Nach einer Neukonzeption unterstützt das System eine optimierte Suche, die automatisierte Übersetzung in die vier Kommunikationssprachen sowie die Verwaltung von Synonymen. Damit war die technische Ausgangslage für eine automatisierte Verschlagwortung mit Amazon Rekognition geschaffen. Dies ermöglicht neben Texterkennung und Gesichtsanalyse auch die automatische Erkennung von Objekten und Labels.

Das neue Schlagwortkonzept bringt viele Vorteile: Die Suche ist schnell und einfach, das System ist viel performanter als zuvor und für die Anwender intuitiv und ohne Vorwissen zu bedienen. Durch die Grundverschlagwortung mit Künstlicher Intelligenz spart das Unternehmen Zeit und Geld, da automatisiert alle grundlegenden Schlagwörter erkannt und vergeben werden. Und auch für die Zukunft ist bereits gesorgt: Indem sowohl alle Workflows als auch die Konfiguration der Lösung in das Digital Asset Management integriert sind, kann das Unternehmen einfach und schnell zu einem anderen Modell wechseln, sollte es den Anforderungen besser entsprechen.

Das neue Schlagwort-System macht die Bildsuche nicht nur schneller und intuitiver, sondern reduziert auch den Aufwand für unsere Mitarbeiter. Sie können sich nun auf die kreative Arbeit konzentrieren, während die KI die Routineaufgaben übernimmt.

Michael EberleProduct Owner, Die Schweizerische Post

Anforderungen

Die Post setzt bereits seit langem auf einen zentralen Content Hub mit censhare, der dem Unternehmen u. a. Digital Asset Management, Print Publishing sowie Themen- und Kampagnenplanung ermöglicht. Die umfangreiche Bilderbibliothek wird im Digital Asset Management mit Hilfe verschiedener Merkmale verwaltet. Aufgrund der Menge der Inhalte und Metadaten war das bisherige System jedoch nicht nur langsam, sondern auch unübersichtlich und fehleranfällig in der Pflege geworden.

Mit der Neukonzeption der Verschlagwortung sollten die Handhabung und Suche der Bilder optimiert werden. Gemeinsam mit der Post haben wir die verschiedenen Merkmallisten in einer einzigen Schlagwortstruktur konsolidiert und auf dieser neuen technischen Basis Amazon Rekognition in den Content Hub integriert, um die Bilder schnell und automatisiert zu verschlagworten. Die Migration der bestehenden Bilder im System von Merkmalen auf Schlagworte wurde ebenfalls automatisiert.

Umgesetzt mit
censhare

Use Case
Content Hub
DAM

Umgesetzt für
Die Post

Use Case lesen
Download PDF

Systemlösung

censhare

censhare verfügt über ein vollständig integriertes Digital Asset Management, Product Information Management und Content Management, damit Ihr Unternehmen seinen Content beherrschen kann. Unternehmen wie Allianz, Lands’ End, Dyson, Christie’s und hunderte mehr verlassen sich auf censhare für markenkonformen, stets aktuellen Content und nutzen so jede Chance, die richtigen Kunden zur richtigen Zeit zu erreichen.

Erfahren Sie mehr über censhare

Über Die Post

Die Schweizerische Post AG ist eine Aktiengesellschaft, welche zu 100% dem Bund gehört. Sie beförderte im Jahr 2019 rund 1.8 Milliarden adressierte Briefe und 148 Millionen Pakete, transportierte mit der PostAuto AG 167 Millionen Reisende und verwaltete mit ihrer PostFinance AG über CHF 119 Milliarden Kundenvermögen.

post.ch

Bereit, den gemeinsamen Weg mit uns zu gehen? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Kontaktieren Sie uns