In einem ersten Schritt wurde die bereits bestehende Verschlagwortung durch ein neues Konzept ersetzt, das den gestiegenen Anforderungen des Unternehmens nach Flexibilität, Schnelligkeit, Performanz und intuitiver Anwendung gerecht wird. In diesem Schritt wurden auch erweitere Funktionen wie Schlagworthierarchie, Synonyme oder die automatisierte Übersetzung implementiert.
Die Konfiguration der KI-Lösung ist heute wie auch alle Freigabeworkflows direkt ins Digital Asset Management integriert und unabhängig vom eigentlichen ML-Dienst. So müssen die Anwender nicht ein weiteres Tool bedienen und das Unternehmen kann das Modell bei Bedarf wechseln, ohne die automatische Verschlagwortung neu zu implementieren.