Verwendet werden die Compendien von den Marketingverantwortlichen weltweit, die für die Produktion von lokalem Marketingmaterial verantwortlich sind. Die Compendien bilden so die zentrale Quelle für alle Inhalte und sind für alle Märkte und Kanäle nutzbar.
Eine zentrale Content Library für mehr Qualität und Effizienz im Marketing
1. Umfassende Compendien
Für jeden Eintrag in der Library gibt es ein Compendium von Marketingmaterial. Diese ist einem Brand, Team, Jahr und Owner zugeordnet und hat einen Status, eine Vorschau sowie eigene Metadaten. Mit Hilfe von Tags werden im System hinterlegte Marketing-Kategorien gepflegt, z. B. Bedarf, Zielgruppe, Sprache und mehr. Featured Media bietet eine Liste der wichtigsten Medien und mit Hilfe von Related Content können beliebige weitere Inhalte verknüpft werden, die mit dem Thema in Beziehung stehen.
2. Medienneutrale Informationen
Innerhalb der Compendien steht ein strukturierter Editor zur einfachsten Erstellung verschiedenster Inhalte und Artikel zur Verfügung. Hier können einerseits verschiedenste Texte medienneutral für die spätere Verwendung in allen Kanälen angelegt und mit Inhalten angereichert werden. Andererseits steuert das Tool direkt den Übersetzungsprozess der angelegten Sprachvarianten.
3. Content Article Builder
Bei Erstellung neuer Materialien stehen alle Inhalte der Compendien direkt im Editor zur Verfügung und können dort über den sogenannten Content Article Builder gesucht, eingesehen und wiederverwendet werden. Egal ob Texte, Medieninhalte oder die Kategorien der IBFs: Hier suchen und wählen die Anwender die passenden Inhalte aus und fügen sie dann direkt in ihre Publikation ein.
60
115
8
Mit zentralen Inhalten zu globaler Exzellenz
Mit dem censhare Content Hub unterstützt die zentrale Marketingabteilung die über 150 Marketingmitarbeiter in 20 Ländern weltweit bei ihrer Arbeit. Als Erweiterung wurde mit der Content Library ein neuer Kernbereich etabliert. In diesem können alle marketingrelevanten Informationen zu Produkten sowie zu Produktserien und -Kategorien aufbereitet und für jeden Markt und Kanal zur Verfügung gestellt werden.
Die Content Library ist in Compendien unterteilt, die eine Auswahl der wichtigsten Bilder und Videos umfassen. Zudem sind in den Compendien passende Marketingmaterialen zu finden. Ausserdem werden in der Content Library die neutralen Marketingtexte verwaltet, welche direkt übersetzt werden können. Weitere wichtige Inhalte sind die sogenannten IBFs (Insight, Benefit und Function). Diese Argumentarien sind eine hilfreiche Quelle für die Gestaltung von Verkaufstexten und -materialien.
Alle diese Inhalte werden in der Content Library an einem Ort gepflegt, strukturiert abgelegt und zentral geteilt. Sie sind intuitiv in die Bearbeitungsmasken für neue Materialien integriert, stehen direkt im Editor zur Verfügung und können einfach wiederverwendet werden. Alle Marketingmitarbeiter weltweit nutzen jetzt dieselben Texte, Medien und Wordings. Und dass alle Inhalte direkt im Zugriff sind und nicht immer wieder neu erstellt werden müssen, hat die Effizienz im Marketing erhöht.
”Mit der Content Library haben wir ein Marketing-Tool geschaffen, das es uns erlaubt, die wichtigsten Marketing-Inhalte für unsere weltweiten Märkte zentral und standardisiert zu verwalten. Dies steigert die Effizienz und sorgt für einheitliche Inhalte.
Roger RübsamHead of Multimedia, Geberit International AG
Anforderungen
Geberit setzt bereits seit Langem auf ein von aclevion implementiertes censhare-System zur Verwaltung ihrer Medien-Assets, zur Bereitstellung eines Medienportals für alle Mitarbeitenden und zur Produktion von Broschüren und Kundenmagazinen in mehr als 20 Märkten und über 60 Sprachen.
Die zentrale Marketingabteilung unterstützt mit ihren Tools und Prozessen mehr als 150 interne Marketingexperten weltweit, die regelmässig Inhalte für ihre lokalen Kampagnen erstellen. Die Content Library soll den Marketing-Managern die Möglichkeit geben, alle Marketinginhalte einer Produktkategorie oder -Serie sowie von wichtigen Produkten zentral zu pflegen und global zur Verfügung zu stellen.
Systemlösung
censhare
censhare verfügt über ein vollständig integriertes Digital Asset Management, Product Information Management und Content Management, damit Ihr Unternehmen seinen Content beherrschen kann. Unternehmen wie Allianz, Lands’ End, Dyson, Christie’s und hunderte mehr verlassen sich auf censhare für markenkonformen, stets aktuellen Content und nutzen so jede Chance, die richtigen Kunden zur richtigen Zeit zu erreichen.
Erfahren Sie mehr über censhare
Über Geberit
Die weltweit tätige Geberit-Gruppe ist europäischer Marktführer für Sanitärprodukte. Geberit verfügt in den meisten Ländern Europas über eine starke, lokale Präsenz und kann dadurch sowohl auf dem Gebiet der Sanitärtechnik als auch im Bereich der Badezimmerkeramiken einzigartige Mehrwerte bieten.
Die Fertigungskapazitäten umfassen 29 Produktionswerke, davon 6 in Übersee. Der Konzernhauptsitz befindet sich in der Schweiz, in Rapperswil-Jona. Mit rund 12 000 Mitarbeitenden in rund 50 Ländern erzielte Geberit im Jahr 2020 einen Nettoumsatz von CHF 3,0 Milliarden.