Skip to main content

Die Feature-Highlights der ATAMYA Product Cloud

Die ATAMYA Product Cloud wurde in den letzten Monaten um einige spannende Neuerungen erweitert, die Produktdatenprozesse effizienter und flexibler machen. Dank neuen Möglichkeiten im Digital Asset Management durch die Integration von pixx.io, optimierten Suchfunktionen, der brix-Integration zur automatisierten Dokumentenerstellung, erweiterten Workflow-Funktionen, verbessertem Datenqualitätsmanagement und neuen Multi-Editor-Optionen können Unternehmen mit ATAMYA von mehr Kontrolle und effizienteren Prozessen profitieren.

Mehr Flexibilität im Digital Asset Management

Dank der Integration von pixx.io bietet ATAMYA nun noch mehr Flexibilität bei der Verwaltung digitaler Medien. Neben footage.one steht damit eine weitere leistungsstarke Lösung zur Verfügung, um Assets effizient zu organisieren und nahtlos in Arbeitsprozesse einzubinden.

Präzisere Suchergebnisse

Neue individuelle Suchfilteroptionen für Ja/Nein- und Auswahl-Merkmale machen die Suche gezielter und relevanter. Dies verbessert die Navigation und ermöglicht eine effizientere Datenanalyse.

Automatisierte Dokumentenerstellung

Eine weitere Neuerung ist die Integration von brix zur automatisierten Dokumentenerstellung. Standardisierte Datenblätter lassen sich direkt aus Geschäftsobjekten generieren und mit wenigen Klicks als PDFs exportieren. Durch die Nutzung vordefinierter Templates entfällt aufwendiges manuelles Erstellen von Dokumenten, das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern garantiert auch höchste Konsistenz.

Neue Workflows

Auch die Verwaltung und Automatisierung von Prozessen wird durch neue Workflow-Funktionen vereinfacht. Workflows können flexibel definiert werden – mit manuellen Aufgaben für Benutzer:innen und automatisierten Systemaktionen. Diese lassen sich direkt aus der Systemkonfiguration oder aus der Detailseite eines Geschäftsobjekts starten. Gleichzeitig bleiben der Status und Fortschritt aller laufenden Workflows jederzeit transparent. Aufgaben können gezielt zugewiesen oder übernommen werden, wodurch sich Bearbeitungszeiten verkürzen und Prozesse effizienter gesteuert werden.

Optimierte Datenqualität

Unternehmen können nun präziser steuern, welche Merkmale verpflichtend oder optional sind, um eine höhere Konsistenz in ihren Produktdaten sicherzustellen. Ein neues farbbasiertes Bewertungssystem hilft dabei, die Datenqualität auf einen Blick zu erkennen – von fehlerfreien Daten über optionale Lücken bis hin zu kritischen Mängeln. So bleibt die Datenqualität transparent und leichter steuerbar.

Effiziente Massenbearbeitung mit dem Multi-Editor

Der Multi-Editor ermöglicht eine effiziente Bearbeitung mehrerer Datensätze gleichzeitig: Merkmalswerte können mit nur einem Klick auf mehrere Geschäftsobjekte übertragen werden. Ein neues Kontextmenü erleichtert zudem die Bearbeitung, indem es eine schnelle Option bietet, um Merkmale zu leeren und gezielt anzupassen.

Diese Feature-Highlights unterstützen Unternehmen dabei, digitale Ressourcen gezielt zu verwalten, Arbeitsprozesse zu optimieren und die Qualität der Daten nachhaltig zu verbessern.